Die Arbeitsgemeinschaft "Dorfplatzgestaltung Füchtenfeld" hat am Donnerstag den 05.01.2012 den Antrag zur Dorfplatzgestaltung bei der Gemeinde eingereicht. Den Antrag haben wir als PDF
Datei zum download angehängt. Der Antrag geht als nächstes in den Planungsausschuss und in die Fraktionen. Diese müssen dann den grundsätzlichen Beschluss zur Realisierung eines Dorfplatzes
treffen. Falls dieser Beschluss getroffen wird (was wir hoffen) bietet sich eine Bürgerversammlung an, da bis zum endgültigen Beschluss durch den Gemeinderat noch Änderungen in den Antrag
einfließen können. Wir rufen also alle Füchtenfelder zu einer Diskussion über den Antrag auf, die hier auf unserer Seite geführt werden kann (als Kommentar) oder direkt als Mail an den
Antragsteller der Arbeitsgemeinschaft, Pascal Mahler.( pascal.mahler@hotmail.de) Es wäre schön wenn sich viele Füchtenfelder an dieser Diskussion beteiligen würden. Die Dorfgemeinschaft dankt den
Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft für ihren Einsatz!
Kommentar schreiben
Burkhard Jeurink (Samstag, 07 Januar 2012 00:47)
An die Mitglieder des Arbeitskreises „Dorfplatzgestaltung Füchtenfeld“ und alle Füchtenfelder Bürger
Wir sind sehr froh darüber, dass es gelungen ist, sowohl Vertreter der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde, des F.S.V. Füchtenfeld, der Dorfgemeinschaft Füchtenfeld als auch die drei Füchtenfelder Ratsmitglieder für diesen Arbeitskreis zu gewinnen.
Gerade kleine Ortschaften wie Füchtenfeld können nur etwas erreichen, wenn sie sich gemeinsam den Aufgaben stellen.
In den vergangenen Jahren hat sich in Füchtenfeld bereits einiges bewegt und wir wünschen uns, dass die Umgestaltung des Dorfplatzes ein weiterer Baustein in dieser Entwicklung sein wird.
Wir hoffen, dass der vorliegende Antrag die Zustimmung der entsprechenden Ausschüsse, der Fraktionen und des Gemeinderates erfährt.
Trotzdem bitten wir bereits heute die Füchtenfelder Bürger, zu dem vorliegenden Antrag Stellung zu beziehen. Verbesserungs- und Änderungsvorschläge könnten zum jetzigen Zeitpunkt noch in die Pläne einfliessen.
Sollte jemand mit dem vorliegenden Plan voll und ganz einverstanden sein, wäre es schön, wenn er oder sie dies hier auch kundtun würde.
Burkhard Jeurink
I.Vorsitzender
Bernd Mentgen (Sonntag, 08 Januar 2012 14:05)
Ich rate von Schwellen und einer Erhöhung des Mittelkreises ab. Ich hatte schon in der Arbeitsgruppe zu bedenken gegeben, dass Erhöhungen in der Verkehrsfläche nachteilig für die Rettungsdienste sind. Dabei geht es nicht nur um die Geschwindigkeit für Feuerwehr und Notarzt, sondern auch um die ruhige Lagerung eines Schwerverletzten. Schwellen in Fahrbahnen sorgen für Stöße im Fahrzeug, die u. U. zu erheblichen Verschlimmerungen des Verletzungbildes führen können, z. B. bei Wirbelverletzungen. Außerdem erleichtert eine ebene Fläche auf dem Dorfplatz die Errichtung von Buden, Zelten und Tischen pp. bei Veranstaltungen auf dem Dorfplatz.
Ich plädiere daher für eine optische Darstellung des Kreises und einer Verengung der Fahrbahnen und Kurven, um die Geschwindigkeit zu reduzieren und die Sicherheit für die Fußgänger zu gewährleitsten.
Jutta Budzinski (Dienstag, 17 Januar 2012 22:02)
Ich finde es wichtig, dass man Schautafeln/kästen (ähnlich wie beim Bouleplatz) aufstellt. In diesen Kästen können dann alle Vereine (Dorfgemeinschaft/FSV/Kirche...)ihre Aushänge veröffentlichen. Zur Zeit werden diese meistens beim Laden aufgehängt. Teilweise hängen dort soviele Aushänge das man den Überblick verliert.